Spritzgeräte für den Test bereitstellen
– Gerät innen und aussen gründlich reinigen
– Beleuchtung und Signalisation überprüfen (Strassenverkehr)
– Gelenkwelle und -schutz überprüfen (Maschinensicherheit)
– Spritzgestänge: Gradlinigkeit, Verstrebungen und Gelenke prüfen, richten
– Siebe, Filter, Filtereinsätze und Düsen reinigen, eventuell ersetzen
– Nachtropfverhinderung prüfen, Membranen ersetzen
– Behälter, Pumpe, Druckregler, Schläuche, Leitungen und Verschraubungen auf Dichtheit überprüfen.
– Funktionskontrolle
Der Besitzer / Anwender des Pflanzenschutzgerätes sollte während des Tests möglichst persönlich anwesend sein.
Kontrolle der Pflanzenschutzspritzen 2025
Alle letztmals 2022 geprüften Spritzen werden dieses Jahr fällig.
Folgende Tarife gelten für das Jahr 2025:
Grundtarif bis 15m Balkenbreite:
90.- für Mitglieder
120.- für Nichtmitglieder
18m Balken 100.-/130.-
21m Balken 110.-/140.-
24m Balken 120.-/150.-
27m Balken 130.-/160.-
30m Balken 140.-/170.-
Warum die Spritze beim BVLT prüfen lassen?
- Neutrale Überprüfung aller Marken mit dem modernsten Prüfverfahren.
- Sie sind an der Prüfung dabei und sehen selbst, was Ihr Gerät hergibt.
- Als Kunde von uns erhalten Sie automatisch das Aufgebot zur periodischen Kontrolle.
- Wenn nicht, bitte umgehend beim Geschäftsführer Matthias Ramseyer 077 454 67 49 melden.
Vor dem Aufgebot erhalten Sie eine schriftliche Vorankündigung für den Test 2025
Anmeldeformular